Vielen Dank, dass Sie sich für einen Lenovo® Yoga-Produkt entschieden haben! Diese Benutzerhandbuch enthält alle grundlegenden Informationen über den Yoga 7/7i 2-in-1 Serie, einschließlich u.a. der Funktionen, Spezifikationen, dem Betriebssystem, Tastaturkürzeln, Energieverwaltung, Firmware-Setup und FAQ. Sehen Sie sich diese Benutzerhandbuch zu lesen und zu erfahren, wie Ihr Yoga 7/7i 2-in-1 Serie verwendet wird.

Überblick

Wichtige Merkmale

Mehr Entdecken

FAQ

Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet ist. Starten Sie nun den Computer neu.

  1. Entfernen Sie vorsichtig das Netzteil und schalten Sie den Computer sofort aus. Je schneller Sie die elektrische Spannung des Computers reduzieren, um so geringer sind wahrscheinlich die Schäden, die durch Kurzschlüsse hervorgerufen werden können.
    Achtung: Obwohl Sie Daten oder einen Teil Ihrer Arbeit verlieren können, wenn Sie den Computer sofort ausschalten, sollten Sie berücksichtigen, dass Ihr Computer dauerhaft beschädigt werden kann, wenn das Ausschalten hinausgezögert wird.
  2. Warten Sie, bis Sie sicher sind, dass die gesamte Flüssigkeit getrocknet ist, bevor Sie den Computer einschalten.
    VORSICHT:
    Versuchen Sie nicht, die Flüssigkeit anlaufen zu lassen, indem Sie den Computer umdrehen. Falls Ihr Computer über Abflussöffnungen in der Tastatur verfügt, läuft die Flüssigkeit durch diese Öffnungen ab.

Auf Ihrem Computer ist möglicherweise „Flip to Start“ aktiviert. Viele Lenovo Notebook-Computer enthalten einen Sensor, der den Öffnungswinkel der Abdeckung erkennt. Wenn Sie die Abdeckung öffnen, wird dies vom Sensor erkannt. Sofern „Flip to Start“ aktiviert ist, reagiert der Computer, indem er automatisch startet.

Sollten Sie diese Funktion nicht benötigen, können Sie sie deaktivieren. „Flip to Start“ kann im Programm „Setup Utility“ für die Firmware des PCs oder der Lenovo Vantage App aktiviert oder deaktiviert werden.

Ihr Computer enthält möglicherweise einen Umgebungslichtsensor und die Funktion zur Helligkeitsanpassung ist aktiviert. Der Lichtsensor erkennt die Intensität des Umgebungslichts. Mithilfe der vom Sensor erfassten Daten kann das Betriebssystem die Bildschirmhelligkeit dynamisch anpassen.

Die Funktion zur Helligkeitsanpassung des Betriebssystems kann deaktiviert werden. Bei Windows-Betriebssystemen finden Sie die Einstellungen für die Helligkeitsanpassung in der Regel unter Einstellungen ➙ System ➙ Anzeige.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol the network icon auf der rechten Seite der Taskleiste.
  2. Wählen Sie Netzwerkprobleme diagnostizieren und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Bluescreen-Fehler können auftreten, wenn ein schwerwiegendes Problem dazu führt, dass Windows unerwartet heruntergefahren oder neu gestartet wird. Um die Fehler zu beheben, können Sie die folgenden Schritte befolgen, um die Fehlerbehebung bei Blue Screen in der Get Help-App zu verwenden:

Schritt 1
Geben Sie Hilfe anfordern in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Schritt 2
Geben Sie in das Suchfeld der App „Hilfe anfordern“ Fehlerbehebung für BSOD-Fehler ein.
Schritt 3
Befolgen Sie die geleitete Anleitung.

Das Flimmern des Bildschirms in Windows wird in der Regel durch ein Problem mit dem Bildschirmtreiber oder eine inkompatible App verursacht. Sie können zunächst feststellen, ob das Problem durch ein Anzeigetreiberproblem oder eine inkompatible Anwendung verursacht wird, indem Sie prüfen, ob der Task-Manager flimmert. Drücken Sie Strg+Alt+Entf oder Strg+Shift+Esc, um den Task-Manager zu öffnen.

  1. Wenn der Task-Manager ebenfalls flimmert, ist wahrscheinlich der Bildschirmtreiber die Ursache des Problems. In diesem Szenario den Bildschirmtreiber zurücksetzen:
    1. Geben Sie Geräte-Manager in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
    2. Wählen Sie unter Bildschirmadapter einen Bildschirmadapter aus.
    3. Wählen Sie die Registerkarte Treiber und anschließend Treiber zurücksetzen aus.
    4. Klicken Sie auf Ja, um den Bildschirmtreiber zurückzusetzen und den Computer neu zu starten.
    Wenn die Option Treiber zurücksetzen nicht angezeigt wird, bietet Windows keinen früheren Treiber, auf den die Zurücksetzung erfolgen könnte. In diesem Fall können Sie versuchen, den Bildschirmtreiber auf der Registerkarte Treiber zu aktualisieren oder zu deinstallieren.
  2. Wenn der Task-Manager nicht flimmert, ist wahrscheinlich eine inkompatible Anwendung die Ursache des Problems. In diesem Szenario eine nicht kompatible App aktualisieren oder deinstallieren:
    1. Überprüfen Sie, ob eine App im Microsoft Store oder auf der Website des Herstellers aktualisiert werden muss. Wenn ja, aktualisieren Sie die App.
    2. Wenn Schritt a nicht funktioniert, deinstallieren Sie die App:
      1. Wählen Sie das Startmenü in der Taskleiste und dann Einstellungen aus.
      2. Wählen Sie Apps ➙ Installierte Apps aus.
      3. Scrollen Sie in der Liste nach unten, suchen Sie die App, die Sie deinstallieren möchten, und wählen Sie dann Deinstallieren aus.
      4. Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster Deinstallieren aus.
      5. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre Wahl zu bestätigen, wählen Sie Ja aus.
        Überprüfen Sie in der zuletzt verwendeten App, ob das Flimmern des Bildschirms häufig bei einer bestimmten App auftritt. Falls ja, deinstallieren Sie diese App zuerst.
      Nachdem Sie eine App deinstalliert haben, starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob das Problem des Bildschirmflimmern behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, deinstallieren Sie eine App nach der anderen, bis das Problem behoben ist.

Wenn Ihr Touchpad nicht reagiert, liegt das möglicherweise daran, dass Sie das Touchpad deaktiviert haben oder dass Ihr Touchpad-Treiber veraltet ist bzw. nicht richtig funktioniert. Sie können die folgenden Lösungen ausprobieren, um das Problem zu beheben.

  • Aktivieren Sie das Touchpad:
    1. Wechseln Sie zu Start ➙ Einstellungen ➙ Bluetooth & Geräte ➙ Touchpad.
    2. Aktivieren Sie den Umschalter Touchpad.
      Alternativ dazu können Sie auch die Tastenkombination fn + M drücken, um das Touchpad zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Touchpad-Treiber aktualisieren:
    1. Geben Sie Geräte-Manager in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
    2. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol > neben Zugriff auf Eingabegeräte, um den Abschnitt zu erweitern.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das TouchPad, wählen Sie Treiber aktualisieren und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
  • Wenn nach einer kürzlich durchgeführten Treiberaktualisierung ein Problem mit dem Touchpad auftritt, setzen Sie den Treiber mit den folgenden Schritten wieder auf die zuvor installierte Version zurück:
    1. Geben Sie Geräte-Manager in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
    2. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol > neben Zugriff auf Eingabegeräte, um den Abschnitt zu erweitern.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Touchpad und wählen Sie Eigenschaften aus.
    4. Wählen Sie unter Treiber die Option Treiber zurücksetzen aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wenn Sie Audioprobleme haben, z. B. keinen Ton oder eine Fehlfunktion, probieren Sie die folgenden Lösungen, um die Probleme zu beheben:

  1. Überprüfen Sie die Audioeinstellungen:
    1. Wechseln Sie zu Start ➙ Einstellungen ➙ System ➙ Sound.
    2. Überprüfen Sie, ob die Ein- und Ausgabegeräte für die Audiowiedergabe richtig ausgewählt sind.
      Wenn Sie ein externes Audiogerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig an Ihren Computer angeschlossen ist.
    3. Überprüfen Sie, ob die Lautstärke richtig eingestellt und der Computer nicht stummgeschaltet ist.
  2. Führen Sie die Audio-Fehlerbehebung aus:
    • Wechseln Sie zu Start ➙ Einstellungen ➙ System ➙ Sound.
    • Suchen Sie unter Erweitert die Option Häufig auftretende Audioprobleme beheben und klicken Sie auf Ausgabegeräte oder Eingabegeräte, um das Problem zu suchen und zu beheben.

Weitere Lösungen für Audioprobleme finden Sie unter https://support.lenovo.com/solutions/ht501860.

Wenn Ihre Kamera nicht gestartet oder gefunden werden kann, versuchen Sie die folgenden Lösungen nacheinander, um das Problem zu beheben:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zu Ihrer Kamera nicht getrennt oder die Kamera nicht verdeckt ist:
    • Wenn Sie eine externe Kamera verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie diese an einen funktionierenden USB-Anschluss Ihres Computers angeschlossen haben.
    • Wenn Sie eine integrierte Kamera verwenden, schieben Sie den Kameraverschluss oder den Kameraschalter in die Position „Ein“.
  2. Wenn Sie eine integrierte Kamera verwenden, ist diese möglicherweise deaktiviert. So aktivieren Sie Ihre Kamera:
    1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Bluetooth & Geräte ➙ Kamera.
    2. Überprüfen Sie, ob die Kamera verbunden oder deaktiviert ist. Wenn sie deaktiviert ist, aktivieren Sie die Kamera.
  3. Die von Ihnen verwendeten Apps haben möglicherweise keinen Zugriff auf Ihre Kamera. So autorisieren Sie den Zugriff auf Ihre Kamera:
    1. Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen ➙ Datenschutz und Sicherheit ➙ Kamera aus.
    2. Aktivieren Sie die Schaltflächen Kamerazugriff und Apps Zugriff auf Ihre Kamera erlauben.
  4. Möglicherweise blockieren die Einstellungen Ihrer Antivirensoftware den Zugriff auf Ihre Kamera. Rufen Sie die Einstellungen Ihrer Antivirensoftware auf und heben Sie die Blockierung auf.
  5. Der Treiber der Kamera ist möglicherweise nicht installiert oder veraltet. So aktualisieren Sie den Treiber der Kamera:
    1. Geben Sie Geräte-Manager in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
    2. Klicken Sie in der Liste der Ergebnisse auf Geräte-Manager. Das Fenster „Geräte-Manager“ wird geöffnet.
    3. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol > neben Kamera, um den Bereich zu erweitern.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kamera, die Sie aktualisieren möchten.
    5. Wählen Sie Treiber zurücksetzen aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  6. Wenn Ihre Kamera immer noch nicht funktioniert, führen Sie die automatische Kamerafehlerbehebung in der App „Hilfe anfordern“ aus. So öffnen Sie die App „Hilfe anfordern“:
    • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Datenschutz und Sicherheit ➙ Kamera.
    • Scrollen Sie bis ganz nach unten. Klicken Sie auf Hilfe anfordern befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wenn Ihre Tastatur nicht funktioniert oder falsche Zeichen eingibt, versuchen Sie die folgenden Lösungen, um das Problem zu beheben:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Tastatur richtig angeschlossen ist.
    • Wenn Sie eine Tastatur mit Kabel verwenden, überprüfen Sie, ob sie richtig mit Ihrem Computer verbunden ist, oder schließen Sie die Tastatur an einen anderen kompatiblen Anschluss Ihres Computers an.
    • Wenn Sie eine kabellose Tastatur verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Tastatur eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob der Dongle ordnungsgemäß an Ihren Computer angeschlossen ist oder ob die Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Computer hergestellt ist.
  2. Vergewissern Sie sich, dass das Tastaturlayout richtig eingestellt ist. Gehen Sie wie folgt vor:
    1. Gehen Sie zu Einstellungen ➙ Zeit & Sprache ➙ Sprache & Region.
    2. Klicken Sie unter Bevorzugte Sprachen auf die drei horizontalen Punkte neben Ihrer bevorzugten Sprache und wählen Sie Sprachoptionen.
    3. Überprüfen Sie unter Installierte Tastaturen das Tastaturlayout und fügen Sie die entsprechende Tastatur hinzu, wenn Sie nicht die richtige verwenden.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Tastatur sich in einem guten Zustand befindet. Gehen Sie wie folgt vor:
    1. Geben Sie Geräte-Manager in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
    2. Klicken Sie in der Liste der Ergebnisse auf Geräte-Manager. Das Fenster „Geräte-Manager“ wird geöffnet.
    3. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol > neben Tastatur, um den Bereich zu erweitern.
    4. Doppelklicken Sie auf die Tastatur, die nicht funktioniert, und überprüfen Sie den Status.
    5. Wenn sie nicht richtig funktioniert, wählen Sie oben auf den Registerkarten Treiber aus und klicken Sie auf Gerät deinstallieren, um das Gerät zu deinstallieren.
    6. Wenden Sie Windows Update an, um den neuesten Treiber automatisch zu installieren.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Einfingertasten und Filtertasten deaktiviert sind. Gehen Sie wie folgt vor:
    • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Eingabehilfen ➙ Tastatur.
    • Deaktivieren Sie die Schaltflächen Einfingertasten und Filtertasten.
  5. Computer erneut starten

Wenn die Hintergrundbeleuchtung Ihrer Tastatur nicht funktioniert, versuchen Sie die folgenden Lösungen, um das Problem zu beheben:

  1. Stellen Sie die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur durch Drücken der Tastenkombination fn + Leertaste ein.
  2. Öffnen Sie das Firmware Setup Utility und drücken Sie die Tastenkombination fn + Leertaste, um zu prüfen, ob die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur funktioniert. Wenn die Hintergrundbeleuchtung im Firmware Setup Utility funktioniert, aktualisieren Sie das UEFI/BIOS auf die aktuellste Version.
  3. Aktualisieren Sie den Treiber der Tastatur:
    1. Geben Sie Geräte-Manager in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
    2. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Tastaturen, um den Bereich zu erweitern.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tastatur, das Sie aktualisieren möchten.
    4. Wählen Sie Treiber zurücksetzen aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wenn Sie Ihr Windows-Kennwort vergessen haben und es zurücksetzen möchten, können Sie wie folgt vorgehen.

  • Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Sicherheitsfragen festgelegt haben.
    1. Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf Kennwort zurücksetzen, nachdem Sie ein falsches Kennwort eingegeben haben.
      Wenden Sie sich an Ihren Administrator, wenn Sie keine Option zum Zurücksetzen Ihres Kennworts sehen.
    2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein neues Kennwort zu setzen.
  • Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie eine Diskette zum Zurücksetzen des Kennworts erstellt haben.
    1. Schließen Sie eine Diskette zum Zurücksetzen des Kennworts an einen USB-kompatiblen Anschluss Ihres Computers an.
    2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Kennwort zurückzusetzen.
  • Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie über ein Administratorkonto verfügen.
    1. Melden Sie sich mit dem lokalen Administratorkonto bei Ihrem Computer an.
    2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Kennwort zurückzusetzen.

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Netzteil mit der richtigen Wattzahl verwenden. Netzteile mit geringer Wattzahl können zu Problemen beim Laden des Akkus führen.
  2. Beenden Sie Programme, die den Akku stark belasten, und laden Sie den Computer erneut auf. Um die Auslastung der laufenden Programme zu überprüfen, drücken Sie strg + alt + entf und klicken Sie dann auf Task Manager ➙ Prozesse.
  3. Stellen Sie Ihren Computer an einen kühlen und gut belüfteten Ort. Das Aufladen des Akkus kann auch durch seine Temperatur beeinflusst werden.
  4. Aktualisieren Sie den Akkutreiber oder das UEFI/BIOS auf die neueste Version. Um eine Treiber- oder BIOS-Aktualisierung durchzuführen, wählen Sie Systemaktualisierung in der Lenovo Vantage App. Es wird automatisch geprüft, ob Sie ein Update benötigen.

Selbsthilfe-Ressourcen