Vielen Dank, dass Sie sich für Lenovo® Chromebox Micro entschieden haben! Diese Benutzerhandbuch enthält alle grundlegenden Informationen über den Lenovo Chromebox Micro, einschließlich u.a. der Funktionen, Spezifikationen, Einrichtungsanweisungen, der Energieverwaltung und FAQ. Klicken Sie auf die folgenden Schaltflächen, um diese Benutzerhandbuch zu lesen und zu erfahren, wie Ihr Lenovo Chromebox Micro verwendet wird.

Überblick

3D-Modell anzeigen

Erste Schritte

Schritt 1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.  

Schritt 2. Schließen Sie das Netzteil an einen der beiden Multifunktions-USB Type-C-Anschlüsse an der Chromebox an. 

Schritt 3. Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Netzsteckdose an. 

  • Alle Stecker müssen fest in den Buchsen sitzen.  
  • Beim ersten Einschalten der Chromebox müssen Sie ein Wechselstromnetzteil anschließen und den Betriebsspannungsschalter drücken.  
  • Wenn Ihre Chromebox ohne Netzteil geliefert wurde, können Sie ein Anzeigegerät als Stromquelle verwenden. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Ihr Anzeigegerät als Stromquelle dienen kann und halten Sie ein geeignetes USB-Kabel bereit.

VORSICHT:

  • Um eine ordnungsgemäße Funktionalität und Kompatibilität sicherzustellen, sollten Sie das mit dem Produkt gelieferte Netzteil nutzen. Alternativ können Sie ein Anzeigegerät mit einer Mindestleistung von 45 Watt als Stromquelle für die Chromebox verwenden.
  • Die Chromebox kann jeweils nur ein Netzteil oder ein USB Type-C‑Anzeigegerät als Stromquelle verwenden. Wenn sie über zwei geeignete USB Type-C-Anschlüsse verfügt, dient das zuerst angeschlossene Netzteil oder Anzeigegerät als Stromquelle. Sobald dieses Netzteil oder Anzeigegerät getrennt wird, fährt die Chromebox herunter.

Sie können die Chromebox an Anzeigegeräte wie Monitore, Projektoren und Fernseher anschließen.  
Stellen Sie sicher, dass ein geeignetes HDMI- oder USB-Kabel verfügbar ist, mit dem die Chromebox an das gewünschte Anzeigegerät angeschlossen werden kann. 

Schritt 1. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem HDMI-Anschluss oder einem Multifunktions-USB Type-C-Anschluss an der Chromebox. 
Schritt 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das Anzeigegerät an. 

Sie können die Chromebox mit bis zu zwei Anzeigegeräten gleichzeitig verbinden. Wiederholen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte, um ein zweites Anzeigegerät anzuschließen. 

Schritt 1. Verbindungen mit anderen Geräten

  • Während des Startvorgangs sucht Ihre neue Chromebox nach Bluetooth- und USB-Geräten und verbindet sich automatisch mit verfügbaren Bluetooth-Geräten.
  • Sobald eine Tastatur und ein Zeigegerät (in der Regel eine Maus) über ein Kabel oder Bluetooth verbunden sind, können Sie vollständig mit der Chromebox interagieren.

Schritt 2. Sprach- und Tastatureinstellungen

Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus, damit Sie die Chromebox künftig komfortabler verwenden können.

Schritt 3. Einstellungen für Eingabehilfen

Benutzern mit körperlichen Einschränkungen stehen mehrere Optionen für Eingabehilfen zur Verfügung.

Schritt 4. Netzwerkverbindung

Ihre Chromebox schlägt Ihnen verfügbare Wi-Fi-Netzwerke zur Auswahl vor. Sie können auch ein Ethernet-Kabel verwenden, um eine kabelgebundene Internetverbindung herzustellen.

Schritt 5. Anmelden oder den Gastmodus nutzen

Sie können sich mit einem bereits vorhandenen Google-Konto bei Ihrer Chromebox anmelden, ein neues Google-Konto erstellen, um sich anzumelden, oder im Gastmodus eingeschränkter Funktionalität auf die Chromebox zu greifen.

Wenn Sie sich für den Gastmodus entscheiden, können Sie diesen später verlassen und sich anmelden.

Schritt 1. Wählen Sie die Uhrzeit aus, um die Taskleiste zu öffnen.

Schritt 2. Wählen Sie das Symbol für den Betriebsspannungsschalter und dann Herunterfahren aus.

Mehr entdecken

Technische Daten

Auf Netzwerke zugreifen

Energieschema festlegen

Anschließen externer Geräte

FAQ

Bei Ihrem Google-Konto handelt es sich um dasselbe Konto, das Sie für Google-Dienste wie Gmail und Drive nutzen. Aus Sicherheitsgründen und zu Synchronisierungszwecken verwendet Chromebox Ihre Kontoinformationen, um Sie bei Apps und Diensten anzumelden.

Schritt 1
Wählen Sie unten links das Symbol Start aus.
Schritt 2
Wechseln Sie zu Einstellungen ➙ Sprachen und Eingaben.
Schritt 3
Wählen Sie im Abschnitt Eingabemethoden die Option Eingabemethoden hinzufügen aus und folgen Sie dann den Bildschirmanweisungen.

Nachdem eine Eingabemethode hinzugefügt wurde, können Sie in der unteren Leiste den Sprachcode auswählen und zur neuen Eingabemethode wechseln.

Alle Ihre Dateien werden in der Files-App gespeichert. Sie finden die App, indem Sie auf das Startsymbol klicken und nach Files suchen.

Sie können Ihre lokalen Dateien auf eine kompatible Speichereinheit übertragen. Ihre Chromebox unterstützt die meisten externen Speichereinheiten, z. B. USB-Sticks oder mobile Festplattenlaufwerke.

Über Einstellungen ➙ Erweitert ➙ Dateien können Sie auch Dateien über Ihr Netzwerk freigeben. Folgen Informationen auf dem Display, um mehr zu erfahren.

Sie können Jugendschutzeinstellungen für Ihr Kind festlegen. Vergewissern Sie sich vor dem Festlegen der Jugendschutzeinstellungen, dass Ihr Kind über ein eigenes Google-Konto verfügt.

Schritt 1
Wählen Sie unten links das Symbol Start aus.
Schritt 2
Wechseln Sie zu Einstellungen ➙ Konten.
Schritt 3
Legen Sie die Jugendschutzeinstellungen fest, indem Sie den Bildschirmanweisungen folgen.

Schritt 1
Wählen Sie unten links das Symbol Start aus.
Schritt 2
Wechseln Sie zu Einstellungen ➙ Gerät.
Schritt 3
Scrollen Sie auf der Seite Gerät nach unten zum Abschnitt Apps.
Schritt 4
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um Ihre Apps und Benachrichtigungen zu verwalten.

Sie können auch sämtliche Benachrichtigungen stummschalten, indem Sie die Uhrzeit auswählen und in der Taskleiste die Funktion Nicht stören aktivieren.

Schritt 1
Wählen Sie unten links das Symbol Start aus.
Schritt 2
Wechseln Sie zu Einstellungen ➙ Gerät.
Schritt 3
Scrollen Sie auf der Seite Gerät nach unten zum Abschnitt Eingabehilfen.
Schritt 4
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Eingabehilfen festzulegen.

Wenn Sie unten links das Symbol Start auswählen, wird eine Seite mit den auf Ihrer Chromebox installierten Apps angezeigt.

Um nach einer bestimmten App zu suchen, geben Sie in der Suchleiste auf dieser Start-Seite Schlüsselwörter ein.

Es wird empfohlen, die Chromebox-Apps aus dem Google Play Store herunterzuladen.

Um den Google Play Store zu öffnen, suchen Sie nach Play Store, nachdem Sie das Symbol Start ausgewählt haben.

Ihre Chromebox unterstützt Microsoft Word®, Excel® und PowerPoint®. Sie können diese Apps im Google Play Store herunterladen.

Mit einem Microsoft 365-Abonnement erhalten Sie weitere Funktionen.

Schritt 1
Speichern Sie unmittelbar Ihre Arbeit und schalten Sie die Chromebox aus.
Schritt 2
Ziehen Sie den Stecker des Wechselstromnetzteils.
Schritt 3
Wischen Sie die Chromebox mit einem weichen Tuch oder Lappen ab und stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in die Anschlussöffnungen gelangt.
Schritt 4
Schließen Sie die Chromebox an die Wechselstromversorgung an und schalten Sie sie ein, wenn Sie sicher sind, dass alle Flüssigkeiten entfernt wurden.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, die Chromebox an der Rückseite eines externen Anzeigegeräts zu befestigen. Dadurch wird das Risiko von verschütteten Flüssigkeiten erheblich verringert.

Schritt 1
Halten Sie den Betriebsspannungsschalter für einige Sekunden gedrückt, um das Produkt auszuschalten. Drücken Sie dann den Betriebsspannungsschalter, um das Produkt einzuschalten.
Schritt 2
(Falls Schritt 1 nicht funktioniert hat) Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer in die Rücksetzöffnung ein und drücken Sie fest, bis sich das Produkt ausschaltet. Drücken Sie dann den Betriebsspannungsschalter, um das Produkt einzuschalten.

Wichtig: Die Rücksetzöffnung sollte nur im Notfall genutzt werden. Bei diesem Vorgang werden alle Benutzerkonten von der Chromebox entfernt und das Produkt wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Selbsthilfe-Ressourcen


Barrierefreiheit

Kontaktieren Sie uns

Wiederherstellung

Gemeinschaft