In diesem Abschnitt erfahren Sie, wo Sie den Service-QR-Code und die Seriennummer finden.
Scannen Sie den QR-Code auf der unteren Abdeckung, um die folgenden Informationen anzuzeigen:
- Produktinformationen und Garantiestatus
- Die neuesten von Lenovo verifizierten Treiber und aktuelle Software
- Fehlerbehebung und Diagnoselösungen bei Hardware- oder Softwareproblemen
- Kundendienstzentrale und E-Ticket-Eintrag für professionellen Support
Sie finden Ihre Seriennummer an folgenden Orten:
- Dashboard oder Gerät in der Vantage-App
- Etikett mit der Seriennummer des Computers (siehe Abbildung unten)

Wenn Sie versucht haben, das Problem selbst zu beheben, und weiterhin Hilfe benötigen, können Sie die Lenovo Kundendienstzentrale anrufen.
Bevor Sie Lenovo kontaktieren
Halten Sie die erforderlichen Angaben bereit, bevor Sie sich an Lenovo wenden.
- Notieren Sie sich Fehlersymptome und weitere Einzelheiten:
- Wie äußert sich der Fehler? Tritt der Fehler fortlaufend oder gelegentlich auf?
- Gibt es eine Fehlermeldung oder einen Fehlercode?
- Welches Betriebssystem verwenden Sie? Welche Version?
- Welche Anwendungen wurden ausgeführt, als der Fehler auftrat?
- Kann der Fehler reproduziert werden? Falls ja, wie?
- Notieren Sie Informationen zum System:
- Produktname.
- Computertyp und „Seriennummer“.
Lenovo Kundendienstzentrale
Während des Garantiezeitraums können Sie die Lenovo Kundendienstzentrale anrufen, um Hilfe zu erhalten.
Telefonnummern
Eine aktuelle Liste der Lenovo Support-Telefonnummern für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie unter Support-Telefonliste.
Telefonnummern können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn die Nummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht angegeben ist, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten.
Verfügbare Services im Garantiezeitraum
- Fehlerbehebung: Mithilfe von erfahrenen Mitarbeitern können Sie feststellen, ob ein Hardwarefehler aufgetreten ist und welche Maßnahme zum Beheben des Fehlers durchgeführt werden muss.
- Lenovo Hardwarereparatur: Wenn festgestellt wurde, dass der Fehler durch die Garantiebestimmungen für Lenovo Hardwareprodukte abgedeckt ist, stehen Ihnen erfahrene Kundendienstmitarbeiter für die entsprechende Serviceleistung zur Verfügung.
- Verwaltung technischer Änderungen: In einigen Fällen müssen auch nach dem Verkauf eines Produkts Änderungen vorgenommen werden. Gewisse technische Änderungen (ECs, Engineering Changes), die sich auf die von Ihnen verwendeten Hardwarekomponenten beziehen, werden von Lenovo oder dem zuständigen Reseller (sofern dieser von Lenovo autorisiert ist) durchgeführt.
Nicht enthaltene Services
- Austauschen oder Verwenden von Komponenten, die nicht für oder von Lenovo hergestellt wurden, oder von Komponenten, die nicht der Garantie unterliegen
- Erkennung von Softwarefehlern
- Konfiguration des UEFI BIOS als Teil einer Installation oder eines Upgrades
- Änderungen oder Upgrades an Einheitentreibern
- Installation und Wartung von Netzbetriebssystemen (NOS)
- Installation und Wartung von Programmen
Die Bedingungen der begrenzten Herstellergarantie von Lenovo, die für Ihr Lenovo Hardwareprodukt gelten, finden Sie unter:
CRUs (Customer Replaceable Units – durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) sind Teile, die vom Kunden selbst ersetzt werden können. Die Computer umfassen die folgenden CRU-Typen:
- Self-Service-CRUs: Teile, die sehr einfach vom Kunden selbst oder von einem qualifizierten Servicetechniker (mit zusätzlichen Kosten) ersetzt werden können.
- Optional-Service-CRUs: Teile, deren Austausch umfangreichere Fähigkeiten des Kunden erfordern. Die Teile können auch im Rahmen der Garantie für den Computer des Kunden von qualifizierten Servicetechnikern ausgetauscht werden.
Wenn Sie eine CRU selbst installieren möchten, sendet Lenovo Ihnen die CRU zu. CRU-Informationen sowie Anweisungen zum Austausch der CRU werden mit dem Produkt geliefert und sind auf Anfrage jederzeit bei Lenovo erhältlich. Sie müssen möglicherweise die fehlerhafte Komponente, die durch die CRU ersetzt wird, zurücksenden. Ist eine Rückgabe vorgesehen: (1) sind im Lieferumfang der Ersatz-CRU Anweisungen für die Rückgabe, ein bereits frankierter Versandaufkleber und ein Versandkarton enthalten, und (2) kann Lenovo dem Kunden die Ersatz-CRU in Rechnung stellen, falls der Kunde die fehlerhafte CRU nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Ersatz-CRU zurückschickt. Die vollständigen Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation zur begrenzten Herstellergarantie von Lenovo unter https://www.lenovo.com/warranty/llw_02.
CRU-Liste
Die folgenden CRUs sind für Ihren Computer erhältlich.
Self-Service-CRUs
- Netzteil*
- Baugruppe der unteren Abdeckung
- M.2 Solid-State-Laufwerk
- M.2 Solid-State-Laufwerkhalterung
- Nano-SIM-Karteneinschub*
- Netzkabel*
Optional-Service-CRUs
* bei ausgewählten ModellenDer Austausch von oben nicht aufgelisteten Komponenten, einschließlich des internen Akkus, muss durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden oder indem Sie sicherstellen, alle von Lenovo bereitgestellten Anweisungen zu befolgen. Von Lenovo autorisierte Werkstätten finden Sie auch unter https://support.lenovo.com.
Schnellstart und integrierten Akku deaktivieren
Stellen Sie vor dem Austausch jeder CRU sicher, dass Sie zunächst den Schnellstart und anschließend den internen Akku deaktiviert haben.
So deaktivieren Sie den Schnellstart:
So deaktivieren Sie den internen Akku:
Baugruppe der unteren Abdeckung
Voraussetzung
Bevor Sie beginnen, lesen Sie den Abschnitt Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Kompatibilität und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
Tauschen Sie in folgenden Situationen die Baugruppe für die untere Abdeckung nicht aus. Anderenfalls besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
- Wenn in Ihrem Computer ein austauschbarer Akku installiert ist
- Wenn der Computer an das Netzteil angeschlossen ist
Gehen Sie zum Zugreifen wie folgt vor:
- Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Schnellstart und integrierten Akku deaktivieren“.
- Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie das Netzteil und alle Kabel vom Computer.
- Klappen Sie den LCD-Bildschirm herunter und drehen Sie den Computer um.

Fehlerbehebung
Wenn der Computer nicht startet, nachdem Sie die Baugruppe der unteren Abdeckung wieder angebracht haben, trennen Sie das Netzteil vom Computer und schließen Sie es dann wieder an.
Drahtloses WAN-Modul und Halterung für drahtloses WAN-Modul (für ausgewählte Modelle)
Die folgenden Informationen gelten nur für den Computer mit Modulen, die vom Benutzer installiert werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie nur ein von Lenovo autorisiertes drahtloses Modul verwenden, das speziell für dieses Computermodell getestet wurde. Andernfalls wird der Computer beim Einschalten eine Sequenz von Fehlercode-Signaltönen ausgegeben.
Voraussetzung
Bevor Sie beginnen, lesen Sie den Abschnitt Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Kompatibilität und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
- Das drahtlose WAN-fähige Modell weist darauf hin, dass das Produkt über vorinstallierte Antennen für drahtlose WAN-Verbindungen verfügt und vom Benutzer installierbare drahtlose WAN-Module unterstützt.
- Nur das drahtlose WAN-Modell oder das drahtlose WAN-fähige Modell kann das optionale drahtlose Lenovo WAN-Modul installieren.
- Berühren Sie nicht den Rand mit den Kontakten des drahtlosen WAN-Moduls. Andernfalls kann das drahtlose WAN-Modul beschädigt werden.
Gehen Sie zum Zugreifen wie folgt vor:
- Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Schnellstart und integrierten Akku deaktivieren“.
- Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie das Netzteil und alle Kabel vom Computer.
- Schließen Sie den LCD-Bildschirm, und drehen Sie den Computer um.
- Entfernen Sie die Baugruppe der unteren Abdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Baugruppe der unteren Abdeckung“.
Entfernungsverfahren
Das drahtlose WAN-Modul ist möglicherweise von einer Stabilfolie umgeben. Um an das drahtlose WAN-Modul zu gelangen, öffnen Sie zuerst die Folie.
Typ 1: Modelle mit drahtlosem WAN-Modul für 4G-Verbindungen

Je nach Modell verfügt das drahtlose WAN-Modul für 4G-Verbindungen entweder über 4 oder 2 Anschlüsse.
Typ 2: Modelle mit drahtlosem WAN-Modul für 5G-Verbindungen

Typ 3: Modelle nur mit Halterung für drahtloses WAN-Modul

Die Halterung für das drahtlose WAN-Modul ist nur für 4G-Modelle erforderlich.
Antennenkabelführung
Die Kabelführung unterscheidet sich abhängig davon, ob ein drahtloses WAN-Modul für 4G-Verbindungen oder 5G-Verbindungen installiert ist. Stellen Sie bei der Installation eines drahtlosen WAN-Moduls sicher, dass die Antennenkabel ordnungsgemäß installiert sind.
Typ 1: Drahtloses WAN-Modul für 4G-Verbindungen mit 2 Anschlüssen

Typ 2: Drahtloses WAN-Modul für 4G-Verbindungen mit 4 Anschlüssen

Typ 3: Drahtloses WAN-Modul für 5G-Verbindungen

Anmerkungen:
- Halten Sie das angebrachte Klebeband vom Lautsprecher fern.
- Stellen Sie sicher, dass das orangefarbene Kabel nicht den Lautsprecher berührt.
- Stellen Sie sicher, dass das blaue Kabel nicht den Lüfter berührt.
- Sie dürfen die Kunststoffabdeckung von den Anschlüssen der neuen Antennen erst entfernen, wenn Sie sie installieren.

M.2 Solid-State-Laufwerk und Halterung
Voraussetzung
Bevor Sie beginnen, lesen Sie den Abschnitt Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Kompatibilität und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
Nach dem Austausch eines M.2 Solid-State-Laufwerks müssen Sie eventuell ein neues Betriebssystem installieren. Informationen zum Installieren eines neuen Betriebssystems finden Sie im Abschnitt „Windows installieren“.
Das M.2-Solid-State-Laufwerk ist eine sehr empfindliche Einheit. Durch unsachgemäße Behandlung können Beschädigungen und dauerhafter Datenverlust verursacht werden.
Achten Sie bei der Handhabung des M.2-Solid-State-Laufwerks darauf, es horizontal zu entfernen oder einzusetzen. Andernfalls kann der Steckplatz beschädigt werden.

Beachten Sie bei der Handhabung des M.2-Solid-State-Laufwerks die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Sie sollten das M.2 Solid-State-Laufwerk nur entnehmen, wenn es repariert werden soll. Das M.2-Solid-State-Laufwerk ist nicht für häufiges Austauschen geeignet.
- Erstellen Sie vor dem Austausch des M.2-Solid-State-Laufwerks eine Sicherungskopie aller Daten, die Sie behalten möchten.
- Drücken Sie nicht auf das M.2-Solid-State-Laufwerk.
- Berühren Sie nicht die Kontaktkante oder die Platine des M.2 Solid-State-Laufwerks. Andernfalls könnte das M.2-Solid-State-Laufwerk beschädigt werden.
- Setzen Sie das M.2-Solid-State-Laufwerk keinen Stößen oder Vibrationen aus. Legen Sie das M.2-Solid-State-Laufwerk auf ein weiches Material, z. B. ein Tuch, um Erschütterungen zu dämpfen.
- Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Schnellstart und integrierten Akku deaktivieren“.
- Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie das Netzteil und alle Kabel vom Computer.
- Schließen Sie den LCD-Bildschirm, und drehen Sie den Computer um.
- Entfernen Sie die Baugruppe der unteren Abdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Baugruppe der unteren Abdeckung“.
