Übersicht

zurück zur Startseite Menü  

Rückansicht

Anmerkungen

  • Möglicherweise sieht Ihr Computermodell etwas anders aus, als in der Abbildung dargestellt.
  • Um den hinteren E/A anzusehen, entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hintere E/A-Abdeckung entfernen.
Rückansicht
  • 1Serieller Anschluss (optional)

    Wird verwendet, um ein externes Modem, einen seriellen Drucker oder eine andere Einheit anzuschließen, die einen 9-poligen seriellen Anschluss verwenden.

  • 2Paralleler Anschluss (optional)

    Wird verwendet, um einen externen Drucker oder andere Einheiten anzuschließen, die einen 36-poligen Anschluss verwenden.

  • 3Netzteilanschluss

    Wird zum Anschluss des Netzteils an den Computer zur Stromversorgung verwendet.

  • 4Ethernet-Anschluss

    Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für den Netzwerkzugriff.

  • 5USB 2.0-Anschlüsse (2)

    Dient zum Anschließen einer Einheit, für die ein USB 2.0-Anschluss erforderlich ist.

  • 6Always On USB 3.0-Anschluss (für schnelle Aufladung)

    An diesen Anschluss können Sie Einheiten anschließen, die einen USB 2.0- oder USB 3.0-Anschluss erfordern, z. B. eine Tastatur, eine Maus, einen Scanner, einen Drucker oder einen PDA (Personal Digital Assistant). Wenn das Netzteil angeschlossen ist, können Sie die automatisch erkannte Einheit auch dann aufladen, wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet oder ausgeschaltet ist.

    Hinweis

    Wenn die Always On USB-Anschlussfunktion nicht aktiviert ist, öffnen Sie das Programm „Power Manager“ und aktivieren Sie die Funktion.

  • 7USB 3.0-Anschluss

    Dient zum Anschließen einer USB-kompatiblen Einheit, z. B. eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, ein Drucker oder ein PDA (Personal Digital Assistant). Um eine optimale Datenübertragung sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.0-Einheit an einen USB 3.0-Anschluss (und nicht an den USB 2.0-Anschluss) anschließen.

  • 8Headset-Anschluss

    Wird verwendet, um ein Headset oder einen Kopfhörer mit dem Computer zu verbinden.

  • 9Steckplatz für ein Lesegerät für Speicherkarten

    Dient zum Lesen von Daten aus einer unterstützten Speicherkarte.

  • 10USB 3.0-Anschlüsse (2)

    Dient zum Anschließen einer USB-kompatiblen Einheit, z. B. eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, ein Drucker oder ein PDA (Personal Digital Assistant). Um eine optimale Datenübertragung sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.0-Einheit an einen USB 3.0-Anschluss (und nicht an den USB 2.0-Anschluss) anschließen.

  • 11HDMI™ 1.4-Ausgangsanschluss

    Wird verwendet, um Audio‑ und Videosignale vom Computer zu einer anderen Audio‑ oder Videoeinheit zu senden, beispielsweise zu einem Hochleistungsbildschirm.

  • 12Schlitz für Sicherheitsschloss

    Wird verwendet, um eine Kabelverriegelung (Kensington-Schloss) anzubringen.