Anmerkungen
Wird verwendet, um ein externes Modem, einen seriellen Drucker oder eine andere Einheit anzuschließen, die einen 9-poligen seriellen Anschluss verwenden.
Wird verwendet, um einen externen Drucker oder andere Einheiten anzuschließen, die einen 36-poligen Anschluss verwenden.
Wird zum Anschluss des Netzteils an den Computer zur Stromversorgung verwendet.
Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für den Netzwerkzugriff.
Dient zum Anschließen einer Einheit, für die ein USB 2.0-Anschluss erforderlich ist.
An diesen Anschluss können Sie Einheiten anschließen, die einen USB 2.0- oder USB 3.0-Anschluss erfordern, z. B. eine Tastatur, eine Maus, einen Scanner, einen Drucker oder einen PDA (Personal Digital Assistant). Wenn das Netzteil angeschlossen ist, können Sie die automatisch erkannte Einheit auch dann aufladen, wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet oder ausgeschaltet ist.
Hinweis
Wenn die Always On USB-Anschlussfunktion nicht aktiviert ist, öffnen Sie das Programm „Power Manager“ und aktivieren Sie die Funktion.
Dient zum Anschließen einer USB-kompatiblen Einheit, z. B. eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, ein Drucker oder ein PDA (Personal Digital Assistant). Um eine optimale Datenübertragung sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.0-Einheit an einen USB 3.0-Anschluss (und nicht an den USB 2.0-Anschluss) anschließen.
Wird verwendet, um ein Headset oder einen Kopfhörer mit dem Computer zu verbinden.
Dient zum Lesen von Daten aus einer unterstützten Speicherkarte.
Dient zum Anschließen einer USB-kompatiblen Einheit, z. B. eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, ein Drucker oder ein PDA (Personal Digital Assistant). Um eine optimale Datenübertragung sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.0-Einheit an einen USB 3.0-Anschluss (und nicht an den USB 2.0-Anschluss) anschließen.
Wird verwendet, um Audio‑ und Videosignale vom Computer zu einer anderen Audio‑ oder Videoeinheit zu senden, beispielsweise zu einem Hochleistungsbildschirm.
Wird verwendet, um eine Kabelverriegelung (Kensington-Schloss) anzubringen.