Neue Funktionen Auf Entdeckung gehen Weitere Informationen
Benutzerhandbuch

Trackpad verwenden

Sie können mit dem Trackpad sämtliche Zeige-, Klick- und Blätteraktionen wie mit einer herkömmlichen Maus durchführen.

Trackpad verwenden

Linksklick-Bereich Rechtsklick-Bereich

Touch-Gesten verwenden

Tippen Sie einmal auf ein Element, um es auszuwählen oder zu öffnen.

Tippen Sie zweimal schnell, um ein Kontextmenü anzuzeigen.

Zoomen Sie mit zwei Fingern herein oder heraus.

Blättern Sie durch Elemente.

Öffnen Sie die Aufgabenansicht, um alle geöffneten Fenster anzuzeigen.

Zeigen Sie das Desktop an.

Anmerkungen:

  • Wenn Sie mehrere Finger verwenden, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist.
  • Einige Gesten sind nicht verfügbar, wenn die letzte Aktion aus der TrackPoint-Zeigereinheit durchgeführt wurde.
  • Einige Gesten sind nur verfügbar, wenn Sie bestimmte Anwendungen verwenden.
  • Wenn die Trackpad-Oberfläche ölig oder fettig ist, schalten Sie den Computer zunächst aus. Wischen Sie die Trackpad-Oberfläche anschließend vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, das mit lauwarmem Wasser oder einer für Computer geeigneten Reinigungsflüssigkeit befeuchtet wurde.

Informationen zu weiteren Gesten finden Sie in der Hilfefunktion der Zeigereinheit.

Trackpad deaktivieren

Das Trackpad ist standardmäßig aktiviert. Um die Einheit zu deaktivieren:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Touchpad.
  2. Deaktivieren Sie im Abschnitt „Touchpad“ die Option Touchpad.

Tastenkombinationen verwenden

Die Sondertasten auf der Tastatur tragen dazu bei, Ihre Arbeit effektiver zu gestalten.

+

Aktivieren Sie die auf der jeweiligen Taste als Symbol aufgedruckte Sonderfunktion oder die Standardfunktion der Funktionstasten F1–F12.

FnLock-Anzeige ein: Standardfunktion

FnLock-Anzeige aus: Sonderfunktion

Lautsprecher aktivieren/deaktivieren

Lautstärke verringern

Lautstärke erhöhen

Mikrofon aktivieren/deaktivieren

Bildschirmhelligkeit vermindern

Bildschirmhelligkeit erhöhen

Externe Bildschirme verwalten

Flugzeugmodus aktivieren/deaktivieren

Benachrichtigungszentrale öffnen

Dient zum Annehmen eingehender Anrufe von Microsoft Teams®

Eingehende Anrufe bei Microsoft Teams ablehnen

Funktion dieser Taste in der Vantage-App anpassen

+

Snipping Tool öffnen

+

Tastaturhintergrundbeleuchtung umschalten (für ausgewählte Modelle)

+

Vorgang abbrechen

+

Vorgang anhalten

+

Inhalte durchblättern

+

Systemanforderung senden

+

Energiesparmodus aktivieren

Um den Computer wieder zu aktivieren, drücken Sie die Fn-Taste oder den Netzschalter.

+

Zum Anfang

+

Zum Ende

+

Bildschirmlupe öffnen

Touchscreen verwenden (für ausgewählte Modelle)

Wenn der Bildschirm Ihres Computers die Multitouchfunktion unterstützt, können Sie mit einfachen Touch-Gesten auf dem Bildschirm navigieren. Weitere Touch-Gesten finden Sie unter https://support.microsoft.com/windows.

Anmerkung: Einige Gesten sind in bestimmten Anwendungen möglicherweise nicht verfügbar.

Einmal tippen für einfaches Klicken

Zweimal schnell tippen für Doppelklicken

Gedrückt halten für Rechtsklick

Wischen zum Blättern durch Elemente

Verkleinern

Vergrößern

Von links wischen, um alle geöffneten Fenster anzuzeigen (Windows 10)

Von links wischen, um den Widget-Bereich anzuzeigen (Windows 11)

Von rechts wischen, um das Info-Center zu öffnen (Windows 10)

Von rechts wischen, um das Benachrichtigungs-Center zu öffnen (Windows 11)

Kurz nach unten wischen: titelleiste anzeigen

Nach unten wischen: aktuelle App schließen

Ziehen

Tipps zur Wartung:

  • Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie den Touchscreen reinigen.
  • Verwenden Sie ein trockenes, weiches, fusselfreies Tuch oder saugfähige Wattepads, um Fingerabdrücke, Staub o. Ä. vom Touchscreen zu entfernen. Geben Sie keine Lösungsmittel auf den Stoff.
  • Der Touchscreen ist eine Glasabdeckung, die mit einem Kunststofffilm bedeckt ist. Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus und legen Sie keine Metallgegenstände auf den Bildschirm, da es andernfalls zu einer Beschädigung oder Funktionsstörung des Touch-Panels kommen kann.
  • Verwenden Sie für Ihre Eingaben auf dem Bildschirm keine Fingernägel, Handschuhe oder unbelebten Objekte.
  • Kalibrieren Sie regelmäßig die Genauigkeit der Fingereingabe, um einer Abweichungen zu vermeiden.

Externen Bildschirm anschließen

Für Präsentationen oder um Ihren Arbeitsplatz zu optimieren, können Sie an den Computer einen Projektor oder Monitor anschließen.

Kabelgebundenen Bildschirm anschließen

Wenn der Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie mit der rechten Maustaste an eine freie Stelle auf den Desktop und klicken Sie dann auf Anzeigeeinstellungen. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um den externen Bildschirm zu erkennen.

Unterstützte Auflösung

Die folgende Tabelle listet die maximal unterstützte Auflösung des externen Bildschirms auf.

Den externen Bildschirm an Unterstützte Auflösung
USB-C (Thunderbolt 4)-Anschluss Bis zu 5K bei 60 Hz
HDMI™-Anschluss Je nach Modell:
  • Bis zu 4K bei 60 Hz
  • Bis zu 8K bei 60 Hz

Anmerkung: Die Bildwiederholfrequenz von mehr als 60 Hz kann ebenfalls unterstützt werden. Wenn Sie eine Bildwiederholfrequenz von mehr als 60 Hz festlegen, ist die maximale Auflösung möglicherweise begrenzt.

Mit drahtlosem Bildschirm verbinden

Wenn Sie einen drahtlosen Bildschirm verwenden möchten, müssen Computer und externer Bildschirm die Miracast®-Funktion unterstützen.

Drücken Sie Windows-Taste + K und wählen Sie dann einen drahtlosen Bildschirm aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Anzeigemodus einstellen

Drücken Sie oder + und wählen Sie dann den gewünschten Anzeigemodus.

Bildschirmeinstellungen ändern

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen aus.
  2. Wählen Sie die Anzeige aus, die Sie konfigurieren möchten, und ändern Sie die Anzeigeeinstellungen.

Sie können die Einstellungen für die Computeranzeige und das externe Anzeigegerät ändern. Sie können beispielsweise festlegen, welches Anzeigegerät das primäre und welches das sekundäre Anzeigegerät ist. Sie können auch die Auflösung und die Ausrichtung ändern.