Der Standard-Netzadapter ist leistungsstark. Aber um ehrlich zu sein, kann er einem ein wenig „sperrig“ vorkommen, wenn man ihn auf Reisen oder beim mobilen Computing mitnimmt. Der rückseitige USB Type-C-Anschluss unterstützt eine Leistungsaufnahme von bis zu 140 W, was für viele Anwendungsszenarien ausreicht.
Der USB Type-C-Anschluss (USB-PD) auf der Rückseite des Computers ist mit den USB Power Delivery-Vorgaben kompatibel. Wenn Ihr Computer keinen AC-Netzadapter beinhaltet, können Sie ein kompatibles USB Type-C-Ladegerät verwenden, dass außerdem die Power Delivery-Vorgaben erfüllt, um den Computer im ausgeschalteten Zustand zu laden.
USB Type-C-Ladegeräte von Lenovo mit den folgenden Nennleistungen wurden für die Verwendung mit dem Computer geprüft. Ladegeräte anderer Hersteller sollten ebenfalls funktionieren, wurden aber nicht gründlich geprüft.
- 20 V, 7 A
- 20 V, 6,75 A
- 20 V, 5 A
- 20 V, 4,75 A
Der hintere USB Type-C-Port ist nicht als Hauptanschluss für die Energieversorgung konzipiert. Die Energieversorgung über das USB Type-C-Netzteil ist für den Betrieb gegebenenfalls nicht ausreichend. Es kann also vorkommen, dass der Computer nicht bei voller Leistung betrieben werden kann und der Ladevorgang der Batterie abbricht oder sehr langsam verläuft.