Technische Daten | Beschreibung |
---|---|
Speicher | Low Power Double Data Rate 5X (LPDDR5X), an der Platine festgelötet, bis zu 64 GB |
Speichereinheit |
Ein Steckplatz, 2280 M.2-Solid-State-Laufwerk, bis zu 2 TB Anmerkung: Im Falle eines M.2 SSD-Austauschs unterstützt Ihr Computer nur ein einseitiges M.2 SSD. Ein doppelseitiges M.2-SSD ist aufgrund der Höhenbegrenzung des Steckplatzes nicht implementierbar. |
Audio |
|
Bildschirm |
|
Sicherheits-einrichtungen |
|
Funktionen für drahtlose Verbindungen |
|
* bei ausgewählten Modellen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer einrichten und betriebsbereit machen.
Computer einschalten
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Computer einzuschalten.

Einrichten des Betriebssystems abschließen
Bevor Sie Ihren Computer erkunden, müssen Sie die Einrichtung des Betriebssystems abschließen. Der Einrichtungsvorgang umfasst unter anderem:
- Auswählen des Landes oder der Region.
- Verbinden mit einem verfügbaren Netzwerk.
- Akzeptieren der Lizenzvereinbarung.
- Erstellen eines Microsoft-Kontos oder Anmelden bei Ihrem Microsoft-Konto.
- Einrichten Ihres Kennworts, Fingerabdrucks oder der Gesichtserkennung (je nach Wunsch).
- Individuelles Anpassen Ihrer Benutzererfahrung.
- Je nach Modell sind einige Einstellungen möglicherweise nicht bei Ihrem Computer verfügbar.
- Schalten Sie Ihren Computer nicht aus und stellen Sie sicher, dass er während des gesamten Vorgangs an das Netzteil angeschlossen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Betriebssystem einzurichten.
Wechselstromnetzteil verwenden
Stromquelle des Netzteils:
- Leistung: 45 W oder 65 W
- Frequenz: 50 bis 60 Hz
- Eingangsspannungsbereich des Netzteils: 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz
- Ausgangsleistung des Netzteils: 20 V Gleichstrom, 2,25 A oder 3,25 A
Ist die verbleibende Akkuladung gering, laden Sie den Akku wieder auf, indem Sie den Computer mit dem mitgelieferten Netzteil an eine Netzsteckdose anschließen. Das 65-W-Netzteil unterstützt die Schnellladefunktion, mit der der Akku bei ausgeschaltetem Computer nach etwa einer Stunde zu 80 % geladen ist. Die tatsächliche Aufladezeit ist abhängig von der Größe des Akkus und der physischen Umgebung. Es spielt auch eine Rolle, ob Sie den Computer verwenden.
Das Aufladen des Akkus kann auch durch seine Temperatur beeinflusst werden. Die empfohlene Temperatur zum Laden des Akkus liegt zwischen 10 °C (50°F) und 35 °C (95°F).

Akkulebensdauer verlängern
Befolgen Sie die Anweisungen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlänger.
- Verwenden Sie den Akku, bis er entladen ist und laden Sie ihn danach vollständig wieder auf, bevor Sie ihn wieder verwenden. Nach der vollständigen Aufladung muss er erst auf 94 % oder darunter entladen werden, bevor er wieder aufgeladen werden kann.
- Wenn der Akku nicht regelmäßig verwendet wird, sollte er nicht voll aufgeladen bleiben. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte Akkueinstellungen im Abschnitt Stromversorgung der Vantage-App.
- Der Akku kann seine volle Ladekapazität abhängig von Ihrer Nutzung optimieren. Wenn der Computer längere Zeit nur eingeschränkt genutzt wird, ist die volle Akkukapazität möglicherweise erst wieder verfügbar, wenn Sie den Akku bis 20 % entladen und anschließend wieder vollständig aufladen. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte Akkueinstellungen im Abschnitt Stromversorgung der Vantage-App.
Ihr Computer unterstützt die Funktion „Flip to Start“. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird der Computer beim Öffnen der Abdeckung automatisch gestartet, ohne dass Sie den Betriebsspannungsschalter drücken müssen.
Die Funktion „Flip to Start“ ist standardmäßig deaktiviert. So aktivieren Sie die Funktion „Flip to Start“:
Wenn die Vantage-App deinstalliert ist, können Sie diese Funktion im UEFI BIOS-Menü aktivieren: