Überblick
Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Vorderansicht Ihres Computers.

Webcam-Sichtschutzblende
Mikrofon
Schalten Sie das Mikrofon ein, um Ton und Stimme aufzunehmen, wenn es mit einem Anwendungsprogramm verwendet wird, das Audio verarbeiten kann.
Infrarotkamera
Verwenden Sie die Infrarotkamera, um Bilder und Videos aufzunehmen oder Barcodes in der Kamera oder anderen Anwendungsprogrammen zu scannen, die Funktionen wie Fotografieren, Videoaufzeichnung und Videokonferenzen bieten.
Touchscreen*
Interagieren Sie mit Ihrem Computer über intuitive Steuerelemente wie Tippen, Wischen, Auf- und Zuziehen und Zoomen. Weitere Informationen zu den häufig verwendeten Touch-Gesten finden Sie unter Touchscreen verwenden (für ausgewählte Modelle).
Betriebsspannungsschalter mit Lesegerät für Fingerabdrücke
Schalten Sie den Computer ein und melden Sie sich mit Ihrem Fingerabdruck über den Betriebsspannungsschalter mit Lesegerät für Fingerabdrücke an. Weitere Informationen zur Registrierung von Fingerabdrücken finden Sie unter Mit Fingerabdruckerkennung anmelden.
TrackPoint-Zeigegerät
Legen Sie Ihren Finger auf die rutschfeste Kappe des Stiftes und schieben Sie die Kappe mit leichtem Druck parallel zur Tastatur in die gewünschte Richtung. Der Zeiger auf dem Bildschirm bewegt sich entsprechend. Weitere Informationen zur Verwendung des TrackPoint III-Klicktasten als traditionelle Maus finden Sie unter TrackPoint-Zeigereinheit verwenden.
NFC-Etikett* (Near Field Communication)
Sie können durch einfaches Tippen eine Hochfrequenzverbindung zwischen Ihrem Computer und anderen NFC-fähigen Einheiten über Entfernungen von wenigen Zentimetern aufbauen. Um eine NFC-Verbindung einzurichten, siehe NFC-Verbindung einrichten (für ausgewählte Modelle).
Haptisches Touchpad
Erleben Sie alle Zeige-, Klick- und Scrollfunktionen einer herkömmlichen Maus über das haptische Touchpad. Weitere Informationen zum haptischen Touchpad finden Sie unter Haptisches Touchpad verwenden.
TrackPoint III-Klicktasten
Die linke TrackPoint-Klicktaste und die rechte TrackPoint-Klicktaste entsprechen der linken und rechten Taste einer herkömmlichen Maus. Halten Sie die mittlere TrackPoint-Taste mit einem Finger gedrückt und schieben Sie gleichzeitig den TrackPoint-Stift in die vertikale oder horizontale Richtung. Anschließend können Sie im Dokument, auf der Website oder in den Apps blättern. Weitere Informationen zum TrackPoint-Zeigegerät finden Sie unter TrackPoint-Zeigegerät verwenden.
* für ausgewählte Modelle
Wichtige Informationen
Ihr Computer enthält Magnete. Bewahren Sie einen sicheren Abstand zu Geräten und Objekten, die durch Magnete beeinträchtigt werden können, z. B. Kreditkarten.
Werfen Sie einen kurzen Blick auf die linke Seite Ihres Computers.

HDMI™-Anschluss
Schließen Sie Ihren Computer über den HDMI-Anschluss an externe Bildschirme, Projektoren oder HDTV-Geräte an. Weitere Informationen zur Verbindung mit einem externen Display finden Sie unter Externen Bildschirm anschließen.
USB-C®-Netzteilanschluss (Thunderbolt™ 5)
Erleben Sie ultraschnelle Datenübertragung, Stromversorgung oder Unterstützung mehrerer Geräte über den USB-C-Netzteilanschluss. Weitere Informationen zu den USB-Spezifikationen finden Sie unter USB-Spezifikationen. Weitere Informationen zum Aufladen finden Sie unter Energieverwaltung.
Audioanschluss
Schließen Sie kabelgebundene Kopfhörer, Headsets, externe Lautsprecher oder Mikrofone für die Audiowiedergabe und -aufnahme über den Audioanschluss an.
Hinweis zur USB-Übertragungsrate
Abhängig von zahlreichen Faktoren wie z. B. den Verarbeitungskapazitäten von Host und Peripheriegeräten, den Dateiattributen und anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration und Betriebsumgebung variiert die tatsächliche Übertragungsrate über die verschiedenen USB-Anschlüsse an diesem Gerät und kann u. U. langsamer als die Datenrate sein, die am Anschlussname oder unten für jedes Gerät aufgeführt ist.
USB-Einheit | Datenrate (Gbit/s) |
---|---|
Thunderbolt 3 | 40 |
Thunderbolt 4 | 40 |
Thunderbolt 5 | 80 (bidirektionale Bandbreite)/120 (Bandbreiten-Boost) |
Verwandte Themen
Werfen Sie einen kurzen Blick auf die rechte Seite Ihres Computers.

SD-Lesegerät für Speicherkarten
Legen Sie eine SD-Karte für die Datenübertragung ein. Um eine SD-Karte zu installieren oder zu entfernen, siehe SD-Karte verwenden.
USB-C-Netzteilanschluss (Thunderbolt 4)
Erleben Sie ultraschnelle Datenübertragung, Stromversorgung oder Unterstützung für mehrere Geräte über den USB-C-Anschluss. Weitere Informationen zu den USB-Spezifikationen finden Sie unter USB-Spezifikationen.
USB-A-Anschluss (USB 10 Gbit/s, Always On USB)
Laden Sie Smartphones, Tablets oder andere USB-Geräte über den USB-A-Anschluss auch dann auf, wenn Ihr Computer ausgeschaltet ist, sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Weitere Informationen zu den USB-Spezifikationen finden Sie unter USB-Spezifikationen.
Sicherheitsschloss
Sichern Sie den Computer mit einer kompatiblen Sicherheits-Kabelverriegelung an einem Tisch oder anderen Befestigungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zum Sicherheitssteckplatz finden Sie unter Computer sperren.
Hinweis zur USB-Übertragungsrate
Abhängig von zahlreichen Faktoren wie z. B. den Verarbeitungskapazitäten von Host und Peripheriegeräten, den Dateiattributen und anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration und Betriebsumgebung variiert die tatsächliche Übertragungsrate über die verschiedenen USB-Anschlüsse an diesem Gerät und kann u. U. langsamer als die Datenrate sein, die am Anschlussname oder unten für jedes Gerät aufgeführt ist.
USB-Einheit | Datenrate (Gbit/s) |
---|---|
Thunderbolt 3 | 40 |
Thunderbolt 4 | 40 |
Thunderbolt 5 | 80 (bidirektionale Bandbreite)/120 (Bandbreiten-Boost) |
Verwandte Themen
Werfen Sie einen kurzen Blick auf den unteren Teil Ihres Computers.

Lautsprecher
Die integrierten Dual-Stereo-Lautsprecher liefern einen klaren, ausgewogenen Klang für alltägliche Aufgaben, vom Streamen von Filmen bis hin zu Videoanrufen.
Notrücksetzöffnung
Die Notrücksetzöffnung kann Ihnen helfen, den Computer wiederherzustellen, wenn der Computer nicht mehr reagiert und Sie ihn nicht durch Drücken des Betriebsspannungsschalters ausschalten können. Gehen Sie wie folgt vor, um den Computer zurückzusetzen:
Schritt 1. Trennen Sie Ihren Computer vom Stromnetz.
Schritt 2. Schieben Sie eine aufgebogene Büroklammer in die Öffnung, um die Stromversorgung vorübergehend zu unterbrechen.
Schritt 3. Schließen Sie den Computer an das Stromnetz an und schalten Sie den Computer ein.
Wenn Ihr Computer immer noch nicht reagiert, können Sie Lenovo Kundendienstzentrale anrufen, um weitere Hilfe zu erhalten.