Tastenkombinationen sind einzelne Tasten oder Verknüpfungen von Tasten, die eine schnelle Ausführung bestimmter Funktionen ermöglichen. Sie helfen Ihnen dabei, effizienter zu arbeiten.
In den folgenden Tabellen sind die Funktionen von Tastaturkombinationen aufgeführt.
FnLock und Funktionstasten
Taste/Tastenkombination | Funktionsbeschreibung |
---|---|
Fn+FnLock |
Wechsel zwischen den Sonder- und Standardfunktionen der Funktionstasten (F1 – F12). Funktionstasten bieten zwei Sätze von Funktionen: eine Sonderfunktion und eine Standardfunktion. Symbole auf der Taste geben die Sonderfunktion an, z. B. Die LED-Anzeige auf der Esc-Taste zeigt an, welche Funktion der Funktionstasten aktiviert ist:
|
![]() |
Stummschalten/aktivieren (Lautsprecher). |
![]() |
Lautstärke verringern. |
![]() |
Lautstärke erhöhen. |
![]() |
Mikrofon aktivieren/deaktivieren. |
![]() |
Bildschirmhelligkeit verringern. |
![]() |
Bildschirmhelligkeit erhöhen. |
![]() |
Anzeigegeräte auswählen und einrichten. |
![]() |
Betriebsmodus ändern. |
![]() |
Bildschirm drucken. |
![]() |
Öffnet das Snipping Tool. |
![]() |
Microsoft® Smartphone-Link öffnen. |
![]() |
Die Funktion dieser Taste können Sie in der Vantage-App anpassen. |
Sonstige allgemeine Tastenkombinationen
Taste/Tastenkombination | Funktionsbeschreibung |
---|---|
![]() |
|
Fn+![]() |
Kontextmenü der aktuellen aktiven App öffnen. |
Fn+![]() |
Die Tastaturbeleuchtung einstellen. |
Fn+![]() |
Zum Anfang springen. |
Fn+![]() |
Zum Ende springen. |
Fn+Tab | Bildschirmlupe öffnen. Anmerkung: Drücken Sie zum Deaktivieren die Taste mit dem Windows-Logo+Esc. |
Fn+4 | Energiesparmodus aktivieren. |
Fn+B | Vorgang abbrechen. |
Fn+K | Inhalte durchblättern. |
Fn+P | Vorgang anhalten. |
Fn+S | Systemanforderung senden. |
Fn+N | Systeminformationsfenster öffnen. |
Fn+G | Tippgeste zum Starten des TrackPoint Quick Menu aktivieren/deaktivieren. |
Sie können die Tastatureinstellungen in der Vantage-App anpassen. Um detaillierte Einstellungen anzupassen, öffnen Sie die Vantage-App und klicken auf Gerät ➙ Eingabe und Zubehör.
Weitere Tastenkombinationen finden Sie unter Tastenkombinationen in Windows.
Bei Computern mit einem touchfähigen Bildschirm können Sie den Bildschirm direkt mit Ihren Fingern berühren und so ganz einfach mit dem Computer interagieren. Die folgenden Abschnitte stellen einige häufig verwendete Touch-Gesten vor.
- Einige Gesten sind in bestimmten Anwendungen möglicherweise nicht verfügbar.
- Verwenden Sie für Ihre Eingaben auf dem Bildschirm keine Handschuhe oder nicht kompatiblen Stifte. Anderenfalls ist der Touchscreen möglicherweise nicht empfindlich oder reagiert nicht.
- Der Touchscreen ist sehr empfindlich. Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus und berühren Sie den Bildschirm nicht mit harten oder scharfen Gegenständen. Andernfalls könnte der Touchscreen nicht ordnungsgemäß funktionieren oder beschädigt werden.
Touch-Gesten mit einem Finger
Gewünschte Funktion | Geste |
---|---|
Ein Kontextmenü öffnen. | Gedrückt halten. ![]() |
Widget-Bereich anzeigen. | Von links wischen. ![]() |
Benachrichtigungszentrale öffnen. | Von rechts wischen. ![]() |
Touch-Gesten mit zwei Fingern
Gewünschte Funktion | Geste |
---|---|
Verkleinern. | Bewegen Sie zwei Finger aufeinander zu. ![]() |
Vergrößern. | Bewegen Sie zwei Finger voneinander weg. ![]() |
Touch-Gesten mit drei und vier Fingern
Gewünschte Funktion | Geste |
---|---|
Alle geöffneten Fenster anzeigen. | Mit drei Fingern nach oben wischen. ![]() |
Zeigen Sie den Desktop an. | Mit drei Fingern nach unten wischen. ![]() |
Zwischen Apps wechseln. | Mit drei Fingern nach links oder rechts wischen. ![]() |
Zwischen Desktops wechseln. | Mit vier Fingern nach links oder rechts wischen. ![]() |
Für Präsentationen oder um Ihren Arbeitsplatz zu optimieren, können Sie an den Computer einen Projektor oder Monitor anschließen.
Kabelgebundenen Bildschirm anschließen
Sie können eine kabelgebundene Anzeige über den USB-C-Anschluss oder den HDMI-Anschluss mit Ihrem Computer verbinden.
Falls der Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie mit der rechten Maustaste an eine freie Stelle auf dem Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen aus. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um den externen Bildschirm zu erkennen.

Unterstützte Auflösung
Die folgende Tabelle listet die maximal unterstützte Auflösung des externen Bildschirms auf.
Den externen Bildschirm an | Unterstützte Auflösung |
---|---|
USB-C-Anschluss (Thunderbolt 4) | Bis zu 8K bei 60 Hz |
USB-C-Anschluss (USB 10 Gbit/s) | Bis zu 8K bei 60 Hz |
HDMI-Anschluss | Bis zu 8K bei 60 Hz |
Die Bildwiederholfrequenz von mehr als 60 Hz kann ebenfalls unterstützt werden. Wenn Sie eine Bildwiederholfrequenz von mehr als 60 Hz festlegen, ist die maximale Auflösung möglicherweise begrenzt.
Mit drahtlosem Bildschirm verbinden
Wenn Sie einen drahtlosen Bildschirm verwenden möchten, müssen Computer und externer Bildschirm die Miracast®-Funktion unterstützen.
Drücken Sie die Windows-Logo-Taste+K und wählen Sie dann einen drahtlosen Bildschirm aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Anzeigemodus einstellen
Drücken Sie oder Fn-Taste+
und wählen Sie dann den gewünschten Anzeigemodus.
Anzeigeeinstellungen ändern
Sie können die Einstellungen sowohl für die Computeranzeige als auch für die externe Anzeige ändern, z. B. Haupt- und sekundäres Anzeigegerät, Helligkeit, Auflösung und Ausrichtung.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellung zu ändern: